Unsere Arbeit ruht auf drei Säulen:

Qualifizierung

Durch regelmäßige Treffen in den Arbeitskreisen, sowie den Mitgliederversammlungen auf Bundes- und Landesebene findet ein Austausch über sämtliche praxisrelevanten Neuerungen statt (Abrechnung / Verordnungen / Arbeitsrecht / Hygiene, etc.).

Wir sind engagiert, die wichtigen, topaktuellen Themen in Fortbildungen aufzugreifen und durch qualifizierte Referenten unseren Mitgliedern nahezubringen und eventuelle Fragen zu beantworten.

Unterstützung

  • die Geschäftsstelle ist erster Ansprechpartner, von hier aus werden Sie bei Bedarf an die zuständigen Mitglieder oder an die Landesvorsitzenden weitergeleitet
  • ein Netz von Arbeitskreisen, in dem Sie auch in Ihrer Nähe Ansprechpartner finden können
  • eine kostenfreie, erste Rechtsberatung für Verbandsmitglieder in allen Rechtsfragen durch unsere verbandseigene Juristin
  • Hospitationsmöglichkeit für EinsteigerInnen
  • eine eigens entwickelte Katastrophenmappe für den Ernstfall - beispielsweise schwere Erkrankung oder plötzlicher Tod des Praxisinhabers/der Praxisinhaberin.

Stimme

Wir verleihen dem Anliegen unserer Mitglieder auch auf berufspolitischer Ebene eine Stimme: Durch unser Engagement in berufspolitischen Gremien, in der Kooperation mit Ärzteverbänden, sowie der engen Zusammenarbeit mit den KVen auf Landes-und Bundesebene.


Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie uns:

Tel: 08005894-740 Fax: 08005894-741     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!